Ewigkeitssonntag

Ewigkeitssonntag

Heute am Ewigkeitssonntag und denken uns an unsere Verstorbenen.
Dieser letzte Sonntag im Kirchenjahr erinnert uns an die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens. Gleichzeitig hören wir aber auch die frohe Botschaft unseres Glaubens: Die Verheißung, dass unser Leben und unsere Welt nicht einfach ein Ende haben, sondern ein Ziel – bei Gott. Und dass wir in Jesus Christus eine Kraftquelle haben, die uns in diesem Leben trägt und ins ewige Leben führt.

Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! (Offenbarung 21,5)

Gottes Frieden

Gottes Frieden

Mit dieser Gabe und gleichzeitig diesem Auftrag füllt uns Gott immer wieder neu. Er fordert uns auf, diesen Frieden dorthin zu tragen, wo er gebraucht wird. Wer in Gottes Frieden liebt und durch ihn in die Welt blickt, in dem entsteht Hoffnung und eine Ahnung davon, dass Gottes Frieden viel größer ist als unser Frieden auf Erden.

So spricht Gott: Und ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24,7).

Konfikerzen werden angezündet

Konfikerzen werden angezündet

Auf der Präparandenfreizeit haben die neuen Präparandinnen und Präparanden ihre eigenen Konfikerzen mit viel Mühe, Geduld und unglaublich viel Kreativität zu ihrem Taufspruch gestaltet.

Die Kerzen möchten wir zum ersten Mal im Gottesdienst am 8.11.2020 um 9 Uhr an der Osterkerze anzünden. Die Kerzen bleiben dann bis zur Konfirmation in der Kirche und brennen immer, wenn die Präparanden/innen den Gottesdienst besuchen.

Impuls Reformationstag 2020

Impuls Reformationstag 2020

Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Korinther 3,11)

Am Reformationstag erinnern wir uns daran, was Martin Luther in der Bibel entdeckt hat, was ihn von seinen Ängsten befreit hat und was auch uns heute frei machen kann.

Jesus Christus ist die Grundlage unseres Lebens, die Quelle aller Hoffnung und allen Trostes. Er ist unsere Zuversicht und unsere Stärke. Durch ihn sind wir frei. Diese Befreiung ist ein Geschenk, das wir nicht aus eigener Kraft erreichen können, ein Geschenk, das wir von Gott nur anzunehmen brauchen.

Minigottesdienst für Zuhause

Minigottesdienst für Zuhause

Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen, haben wir uns entschieden den Minigottesdienst im Pfarrgarten abzusagen bzw. nach Hause zu verlegen. So wollen wir uns alle schützen und doch im Herzen verbunden alle Gottesdienst mit unseren Kleinsten feiern. Alle Familien sind herzlich eingeladen den Gottesdienst zu Hause zu feiern. Den Gottesdienst können Sie hier herunterladen:

Minigottesdienst Zuhause

Oder Sie holen sich eine gedruckte Version in der Kirche ab.

Einen gesegneten Gottesdienst und bleiben Sie behütet,

Ihre Diakonin Kathrin Regenhardt

P.S.: Ich freue mich über ein paar Rückmeldungen – gern auch in Bildern, wenn Sie den Gottesdienst Zuhause feiern. Kathrin.regenhardt@elkb.de oder 0163 38 37 563

Herz.Segen.

Herz.Segen.

Das Wort Gottes ist dir nicht zu hoch und nicht zu fern. Es ist ganz nahe bei dir, in deinem Mund und in deinem Herzen.
(nach 5. Mose 30)

Gottes Segen soll uns zeigen: Gott hat uns lieb.

Bei allem, was wir tun, möchte Gott mit dabei sein.

Deswegen gibt er sein Wort direkt in unser Herz und wir brauchen dieses Geschenk bloß anzunehmen

 

Gottes.Segen.

Gottes.Segen.

Wie verhalte ich mich in meinem Leben?

Welche Maßstäbe gelten für mich?

Und wie trete ich vor Gott?

Wie wende ich mich an ihn mit meinem Gebet?

Das sind Fragen, die uns immer wieder begegnen und beschäftigen, in ganz verschiedenen Zusammenhängen und Situationen unseres Lebens. Im Leben geht es um Leistung: besser, schöner, beliebter, reicher … . Das ist anstrengend, kostet Kraft und kann uns kaputtmachen.

Gott setzt andere Maßstäbe für unser Leben – besser: Er selbst ist der Maßstab. Nicht so, dass wir uns an ihm messen müssen, sondern so, dass er uns so annimmt, wie wir sind. Für unser Leben schenkt er uns seinen Segen, der uns Kraft, Mut, Ausdauer und Sicherheit geben soll für alle Maßstäbe, die in der Lebenswelt gelten.

Danke, Gott, für deinen Segen!