Monat: November 2020

Erster Advent

Erster Advent

„Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ (Sacharja 9,9)

Die Botschaft für den ersten Advent heißt: Freut euch – euer König kommt. Und anders als die Menschen zur Zeit vom Propheten Sacharja haben wir durch Weihnachten die Gewissheit: Jesus kommt in die Welt, egal wie schwierig es gerade ist. Jesus kommt in die Welt und er kommt als unser Retter, der unser Leben hell und heil macht, der uns Hoffnung bringt und der uns auf unseren Wegen begleitet.

Augen auf für dieses Wunder, dieses Geschenk und diese frohe Botschaft!

 

Ewigkeitssonntag

Ewigkeitssonntag

Heute am Ewigkeitssonntag und denken uns an unsere Verstorbenen.
Dieser letzte Sonntag im Kirchenjahr erinnert uns an die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens. Gleichzeitig hören wir aber auch die frohe Botschaft unseres Glaubens: Die Verheißung, dass unser Leben und unsere Welt nicht einfach ein Ende haben, sondern ein Ziel – bei Gott. Und dass wir in Jesus Christus eine Kraftquelle haben, die uns in diesem Leben trägt und ins ewige Leben führt.

Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! (Offenbarung 21,5)

Gottes Frieden

Gottes Frieden

Mit dieser Gabe und gleichzeitig diesem Auftrag füllt uns Gott immer wieder neu. Er fordert uns auf, diesen Frieden dorthin zu tragen, wo er gebraucht wird. Wer in Gottes Frieden liebt und durch ihn in die Welt blickt, in dem entsteht Hoffnung und eine Ahnung davon, dass Gottes Frieden viel größer ist als unser Frieden auf Erden.

So spricht Gott: Und ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24,7).

Konfikerzen werden angezündet

Konfikerzen werden angezündet

Auf der Präparandenfreizeit haben die neuen Präparandinnen und Präparanden ihre eigenen Konfikerzen mit viel Mühe, Geduld und unglaublich viel Kreativität zu ihrem Taufspruch gestaltet.

Die Kerzen möchten wir zum ersten Mal im Gottesdienst am 8.11.2020 um 9 Uhr an der Osterkerze anzünden. Die Kerzen bleiben dann bis zur Konfirmation in der Kirche und brennen immer, wenn die Präparanden/innen den Gottesdienst besuchen.